DIE NEUE OREGON 600 SERIE
Glossar
ACTIVE ROUTINGBeim Active Routing werden individuelle Routenvorschläge angezeigt, die genau zum ausgewählten Aktivitätsprofil passen. Bei Karten mit Active Routing-Kompatibilität findest du so immer die richtige Route – ob fürs Wandern, Bergsteigen, Mountain- oder Tourenbiken. |
ANT+™Drahtloses, digitales Funk-Datenübertragungsformat (ähnlich Bluetooth). Es zeichnet sich durch seine sehr einfache Handhabung, extrem niedrigen Energiebedarf und die geringe Störungsempfindlichkeit aus. ANT+™ ermöglicht den Austausch z.B. von routing- und geocodierten Daten. |
GPSGlobal Positioning System. Wann immer der Benutzer eines GPS-Navigationsgerätes den freien Himmel über dem Kopf hat, kann er binnen Sekunden Position, Richtung, Geschwindigkeit, Höhe, Entfernung und die Dauer seiner Tour bzw. die Zeit zum Ziel bestimmen. |
RASTERKARTEDigitale Karte, die einer Papierkarte gleicht. Sie hat das Dateiformat eines Bildes, z.B. jpg. Im Unterschied zu Rasterkarten gibt es auch Vektorkarten – nicht Active Routing fähig. |
ROUTENavigationsart, bei der eine geplante Tour durch aufeinander folgende Wegpunkte festgelegt wird. |
TOPOGRAFISCHE KARTEGroßmaßstäbliche Karte (z.B. 1:25.000 oder 50.000), die die Geländeform, die Bebauung und die Vegetationsbedeckung wiedergibt. |
TRACKZurückgelegte Strecke (Tour), die mit dem GPS-Gerät aufgezeichnet wurde. Ein Track kann auch zum Nachlaufen einer Tour verwendet werden. |
VEKTORKARTEDigitale Karte, die aus Linien, Punkten und Flächen (Vektoren) aufgebaut ist. Das Kartenbild ist damit im Vergleich zur Rasterkarte schematisierter und weniger detailliert. Vorteil ist jedoch, dass die Vektoren zusätzliche Informationen enthalten können wie Straßennamen, Straßentypen, etc. Vektorkarten sind Basis für das Routing. |
WEGPUNKTPosition, die mit dem GPS-Gerät aufgezeichnet oder am PC angelegt worden ist. Sie kann Zusatzinformationen wie einen Namen (z.B. Wasserstelle) enthalten. |